Vom 8. Bis zum 17. Mai fand in Berlin die Berlin Design Week statt, ein internationales Forum für kreativen Austausch sowie eine Medienplattform für verschiedene künstlerische Disziplinen. Auch die Ausstellung „The Art of Possibility Exhibition“ von „PORTUGAL CERAMICS“ war in diesem Rahmen zu sehen. Sie umfasste 15 portugiesische Marken aus dem Bereich der Gebrauchs- und Dekorationskeramik und hatte das Ziel, zu zeigen, dass portugiesische Keramik in der Lage ist, Kunst in unseren Alltag zu bringen—und zwar durch nützliche und dekorative Objekte, die mit Innovation, Nachhaltigkeit und Design überzeugen. Gegenstand der Ausstellung waren innovative und authentische Stücke, die eine Bereicherung für jedes Zuhause darstellen.
Nach dem Erfolg auf der Milan Design Week, die im April in Mailand stattfand, ging es für die Ausstellung nun in die Kant-Garagen in Berlin. Die Location ist eines der wenigen noch existierenden Beispiele der Bauhaus-Industriearchitektur. Vor diesem rohen und minimalistischen Hintergrund glänzte die portugiesische Keramik. Ausgangspunkt und Inspiration war der Slogan „The Art of Possibility“. Die Ausstellung präsentierte innovative und authentische Stücke und vereinte 15 portugiesische Marken auf einer Gesamtfläche von 140 m².
Das wachsende Interesse an authentischer portugiesischer Keramik hat in den letzten Jahren zur Entstehung neuer Marken geführt, die dieser traditionellen Kunstform neuen Glanz verliehen haben. Junge Künstler und Künstlerinnen haben sich der Schaffung nützlicher und dekorativer Stücke verschrieben, die in unserem Zuhause und im täglichen Leben einen Sinn ergeben. Der anhaltende Boom hat Portugal zu einem der größten Exporteure der Welt gemacht.
In Berlin konnten die Besuchenden der Ausstellung auf einem offenen und dynamischen Rundgang mit verschiedenen Podien das Beste des portugiesischen Keramikdesigns kennenlernen. Auf jedem Podium wurde nur ein Keramikstück hervorgehoben, welches das Beste jedes der anwesenden Unternehmen und Ateliers repräsentierte. Ziel war es, diese Produkte zu Kunstobjekten zu erheben. Während der gesamten Ausstellung hatten die Besuchenden außerdem die Möglichkeit, über verschiedene Anlaufstellen zum Thema mehr über portugiesische Keramik zu erfahren.
Folgende portugiesische Unternehmen und Marken waren auf der Berlin Design Week vertreten: Byfly, Ceramirupe, Costa Nova, Fapor, Jomazé, Loucicentro, Matcerâmica, Mesa Ceramics, Nosse Ceramics, Porcel, Pro Cerâmica, São Bernardo und Vista Alegre, ebenso wie die Künstlerinnen Bela Silva und Anna Westerlund, die ebenfalls anwesend waren und Keramikarbeiten aus ihren Ateliers präsentierten. Das Unternehmen Viúva Lamego war mit vier dekorativen Fliesenbildern vertreten, die in Zusammenarbeit mit den Künstlerinnen Henriette Arcelin, Bela Silva und dem Architekten Miguel Saraiva entwickelt wurden und die Dynamik der Ausstellung „The Art of Possibility Exhibition“ perfekt ergänzten.
Die Präsenz von „PORTUGAL CERAMICS“ auf der Berlin Design Week war Teil einer Reihe von Aktivierungs- und Kommunikationsmaßnahmen, die im Rahmen von INTERCER geplant waren – einem Projekt zur Förderung der Internationalisierung der portugiesischen Keramik – mit dem Ziel, den Sektor auf internationalen Märkten bekannt zu machen und ihnen dabei zu helfen, erfolgreich zu sein. Nach der Berlin Design Week wird „PORTUGAL CERAMICS“ auf der AIA Conference on Architecture vertreten sein, einer Veranstaltung, die vom 7. bis 10. Juni in San Francisco stattfinden wird.
Besucht gerne die Website von „PORTUGAL CERAMICS“, um mehr über das Projekt zu erfahren, und folgt der Initiative in den sozialen Netzwerken.
Instagram: @portugalceramics
Facebook: @portugal.ceramics.official
Pinterest: @portugalceramicsofficial
Linkedin: @company/portugal-ceramics-official
Youtube: @portugalceramics8812