Egal, ob Handwerker, Bauunternehmer, Architektin oder Interior Designerin – wer ein Unternehmen führt, hat ständig eine Menge To-Dos auf der Liste. Das Thema Versicherungen steht dabei für viele von uns nicht gerade an erster Stelle. Klar, man hat sich zu Beginn darüber informiert, welche betrieblichen Versicherungen notwendig sind und diese abgeschlossen, und im Idealfall hat man sich auch darüber informiert, welche Policen am besten zum eigenen Unternehmen passen, aber im Laufe der Jahre bleibt der Versicherungsordner dann meist im Regal stehen und staubt ein. Ein Fehler, der unangenehme Folgen haben, teuer und sogar gefährlich werden kann. Unsere Experten von Zurich helfen euch dabei, versicherungstechnisch auf dem Laufenden zu bleiben und eure bestehenden Versicherungen zu optimieren.
Zugegeben: Den meisten von uns ist es einfach lästig, sich im sowieso schon hektischen Alltag regelmäßig mit dem Thema Versicherungen auseinanderzusetzen, beziehungsweise erliegt man schnell dem Trugschluss, dass wir, haben wir uns einmal um unsere Versicherungen gekümmert, nie wieder etwas damit zu tun haben müssen. Leider ist das ein mitunter folgenschwerer Irrtum, denn viele einst abgeschlossene Versicherungspolicen sind wahre Zeitbomben, die inzwischen möglicherweise von der Rechtslage her gar nicht mehr deckend sind, zu teuer, lücken- oder fehlerhaft. Unsere Experten von Zurich empfehlen, einmal im Jahr den Versicherungsordner durchzuchecken, um Redundanzen oder Bedarf ermitteln und optimieren zu können. Dieser Check-up ist Teil ihres Beratungsangebots und kann euch nicht nur vor unangenehmen Folgen bewahren, sondern auch große Ersparnisse bringen. Nutzt also gerne das Angebot der professionellen Gratis-Beratung und lasst euch zeigen, wie ihr das Optimierungspotenzial, das in eurem Versicherungsordner schlummert, bestmöglich nutzen könnt. Ein weiterer Pluspunkt: Wenn ihr mit einer Zurich-Agentur ein Beratungsgespräch führt, erhaltet ihr einen Gutschein in Höhe von 15 Euro, den ihr bei über 25 Online-Partnern einlösen könnt – und zwar ganz unabhängig davon, ob ihr einen Versicherungsvertrag bei den Gesellschaften der Zurich Gruppe Deutschland schließt oder nicht.
Welche Versicherungen man als Unternehmer benötigt, hängt natürlich von der Art des Unternehmens und der entsprechenden Risikobewertung ab. Dennoch gibt es einige Risiken, die in jedem Fall abgesichert werden sollten. Eine Betriebshaftpflichtversicherung zum Beispiel deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab, die durch Verschulden eines Mitarbeitenden entstehen. Eine Rechtsschutzversicherung hilft, wenn gerichtliche Auseinandersetzungen drohen oder ihr euch als Unternehmer mit übler Nachrede, Verleumdung und Rufschädigung konfrontiert seht. Je nach Art des Unternehmens kann eine Maschinenversicherung sehr sinnvoll sein, die nicht nur für Schäden an den Maschinen des Betriebs aufkommt, sondern auch für die Reparatur und viele weitere Kosten, die damit im Zusammenhang stehen. Darüber hinaus empfehlen sich in vielen Fällen und für viele Betriebe eine Autoinhaltsversicherung, Gruppenunfallversicherung, Elektronikversicherung sowie eine Inhaltsversicherung, für die verschiedene Versicherungsbausteine zur Verfügung stehen. Jede Versicherung ist so individuell wie euer Unternehmen. Schon allein deshalb empfiehlt sich eine professionelle Beratung bei Experten, die sich mit dem Thema bestens auskennen und euch dabei helfen, die perfekt auf euch und euer Unternehmen abgestimmten Versicherungen zu finden, zu aktualisieren und zu optimieren.