6 moderne Fassadenarten, die Lust auf Veränderung machen

Catherina Bernaschina Catherina Bernaschina
Blue Jay Way, McClean Design McClean Design Modern houses
Loading admin actions …

Die Fassade verleiht dem Haus sein Gesicht. So wie bei uns Menschen, gibt es auch bei den Fassaden schöne und weniger schöne Exemplare. Wer seine Gebäudehülle modernisieren will oder gar einen Neubau plant, kann aus einer Vielzahl von Fassadensystemen und -arten mit unterschiedlichen Qualitäten wählen. Einige Fassaden besitzen besondere Wärmedämmungssysteme, andere wiederum stehen in erster Linie für handwerkliche Baukunst. Die Bandbreite erstreckt sich von der klassischen Putzfassade bis zur tropischen Fassadenbegrünung. Wir haben euch einige moderne „Leckerbissen“ herausgesucht, die jeden Hauseigentümer und Architektur-Fan ins Schwärmen bringen.

Schieferfassade

Diese innovative Deckart für Dach und Wand ist eine speziell für die moderne Architektur entwickelte Fassadensystemlösung. Der Naturwerkstoff Schiefer verleiht dem Gebäude einen natürlichen Glanz und eine robuste Schutzhülle. Bei den Schieferfassadensystemen steht eine Vielzahl an Verlegetechnicken zur Auswahl. Auf dem Bild zu sehen ist eine interessante Kombination aus Schiefer und Holz. Beim Gebäude handelt es sich um ein modernisiertes Siedlungshaus. Die sanierten Außenwände und das Dach bestehen aus einer symmetrischen Deckung aus 60 x 30 cm großen und 1 cm dicken Schieferplatten. Die Deckart basiert auf einem exakten System von Kreuzfugen mit 1 cm Breite. Hinter der wärmegedämmten, hinterlüfteten Fassade ergibt sich auf diese Weise ein sehr gutes Klima und die Feuchtigkeit kann problemlos trocknen. Das Regenwasser kann durch die offenen Fugen der Dachdeckung durchfließen und fällt auf ein wasserdichtes Unterdach, wo es in einer verborgenen Regenrinne aufgefangen wird. Weitere schöne Fassaden aus Naturstein könnt ihr hier bestaunen.

Dynamische Fassade

Als zweites Beispiel möchten wir euch eine neue Technologie in der Fassadenentwicklung vorstellen. Die dynamische Fassade ist im Stande, sich an die ständig im Wandel befindenden klimatischen Bedingungen und Nutzungsanforderungen anzupassen. Sie optimiert dabei ihre Eigenschaften wie Dämmverhalten, Lichttransmission und Energiedurchlass entsprechend der vorherrschenden Verhältnisse. Die dynamische Fassade, auch adaptive Gebäudehülle genannt, ist dadurch im Vergleich zu anderen Fassadensystemen besonders energieeffizient und umweltschonend. Oft verfügen adaptive Fassaden über dynamische, softwareunterstützte Tageslichtsysteme, die den unterschiedlichen Anforderungen an den Wärme- und Sonnenschutz Rechnung tragen. Manche dynamische Fassaden besitzen zudem integrierte Photovoltaikelemente zur Stromerzeugung, die den Energieverbrauch des Hauses senken und zusätzlich dem Architekten neue gestalterische Möglichkeiten bieten.

Glasfassade

In der zeitgenössischen Architektur ist Glas ein sehr beliebter Bauwerkstoff. Im Fassadenbau wird ein Großteil der Einfach- und Mehrfachverglasung aus Floatglas – einem hochwertigen Spiegelglas – hergestellt. Die Transparenz von großflächigen Glasfassaden führt im Gebäudeinneren zu einzigartigen Lichtverhältnissen. Die Innenräume sind lichtdurchflutet und großzügig unterteilt, während die Hausfront gestalterisch eine elegante Aufwertung erfährt. Beim konstruktiven Glasbau kommen sehr hochwertige, hochfunktionale Glasprodukte zum Einsatz. Sie ermöglichen eine äußerst leichte und transparente Gestaltung des Gebäudeaußenbereichs. Der harte Werkstoff besteht aus Quarzsand, Kalk, Soda und anderen Zuschlägen. Aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung ist Glas angriffsresistent und nicht brennbar. Dank verschiedener Verfahren sind die Eigenschaften und die Oberflächengestaltungen von Glas im Bauwesen sehr variabel. Zur Befestigung von Glas an der Fassade stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. Bei einfachen Verglasungen wird in der Regel ein Verglasungselement linear an den Rändern auf einer Unterkonstruktion angepresst.

Holzfassade

Holz ist das älteste Baumaterial der Menschheit. Es ist sehr flexibel in der Anwendung und bietet eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten für die Hausfassade. Holzbretter für die Fassadenschalung können horizontal, vertikal und sogar diagonal montiert werden. Auch von der Struktur her gibt es eine Vielzahl an Oberflächenvariationen: unbehandelt, glatt gehobelt, sägeroh, lackiet usw. Die Fassadenart erlebt gerade einen Aufschwung. Zum einen, weil sie einfach heimelig und gemütlich wirkt und zudem viel Gestaltungsspielraum bietet, zum anderen sind Holzfassaden sehr ökologisch und funktional. Denn der erneuerbare Rohstoff Holz besitzt zugleich wärmende, schützende und isolierende Eigenschaften. Oft werden Holzfassaden als sogenannte „vorgehängte Fassaden“ konzipiert. Auf dem Mauerwerk dahinter ist eine Lattung mit statisch berechneten Lastdübeln montiert. So sehr einem die Holz-Optik auch gefallen mag, darf man dabei nie vergessen, dass Holz ein lebendiger Werkstoff ist, der im Kontakt mit der Natur verwittert und altert. Wer nicht bereit ist, die Holzfassade regelmäßig zu pflegen und zu unterhalten, entscheidet sich deshalb besser für einen pflegeleichteren Baustoff.

Fassade aus Cortenstahl

Ist euch auch schon aufgefallen, dass bei der modernen Architektur sowie bei Kunstwerken im öffentlichen Raum immer öfter ein rotbraunes Material auftaucht? Es handelt sich dabei um Cortenstahl. Dieser puristische Baustahl, der seine faszinierende Rostfarbe witterungsbedingten Oxidationsprozessen verdankt, eignet sich dank seiner Wetterfestigkeit hervorragend als Fassadenverkleidung. Die Robustheit von Cortenstahl basiert auf Legierungszusätzen wie Kupfer, Chrom, Nickel, Silizium und Phosphor. Die schützende Rostschicht des Cortenstahls verleiht den Gebäuden einen industriellen Touch, wobei die erdige Farbe des Materials zugleich Wärme und Natürlichkeit ausstrahlt. Corten kann sowohl für die gesamte Fassade als auch für einzelne Elemente zum Setzen von Akzenten verwendet werden. Der Witterung ausgesetzter Cortenstahl braucht bei idealen Trocken-Feucht-Verhältnissen bis zu drei Jahre, um seine typische rotbraune Rost-Sperrschicht zu bilden. Bei der Fassadenmontage von neuem Cortenstahl ist Vorsicht geboten bzw. ein intelligentes Abflusssystem erforderlich, da das Material anfangs durch Regeneinwirkung abfärben und Flecken auf dem Boden hinterlassen kann. Wer auf Nummer sicher gehen will, besorgt sich am besten bereits korrodierten Cortenstahl.

Begrünte Fassade

Von Kletterpflanzen überwachsene Gebäude gibt es schon seit geraumer Zeit. Mit der zunehmenden Bedeutung von ökologischem und nachhaltigem Bauen hat auch die Fassaden- und Bauwerksbegrünung ein modernisiertes Revival erlebt. Die Vorzüge dieser Fassadenart sind vielerlei: Begrünte Fassaden tragen zu einer verbesserten Luftqualität bei, sie produzieren Sauerstoff, filtern Staub- und Schmutzpartikel und isolieren zugleich gegen Hitze, Kälte und Lärm. Vor allem schaffen begrünte Fassaden, die nicht zu Unrecht auch „vertikale Gärten“ genannt werden, eine ästhetische Grünfläche, die sowohl das Haus als auch dessen Umgebung natürlich verschönert. Die unterschiedlichen Begrünungssysteme erlauben viele gestalterische Möglichkeiten. Man unterscheidet hauptsächlich zwischen Ranksystemen, bei denen Kletterpflanzen am Gerüst hochwachsen, und Modulsystemen, die als fertig bepflanzte Module auf vorgehängte Fassadenelemente montiert werden.

Need help with your home project?
Get in touch!

Highlights from our magazine